Braunhirse – ein neues Mehl erobert den Markt

wilde Braunhirse

Braunhirse hält als Braunhirsemehl in unsere Ernährung Einzug. Anders als ihre Verwandten aus der Hirsefamilie, etwa die Gelbhirse, wird Braunhirse nicht als Beilage oder in Form von Brei verzehrt, sondern gilt als Nahrungsergänzungsmittel. Befürworter der Hirse schreiben ihr heilende Wirkung zu und sagen ihr nach, sie könne sogar Beschwerden wie Rheuma lindern. Gegner warnen wegen einiger sekundärer Pflanzenstoffe, die in Braunhirse vorkommen, vor dem Verzehr. Die enthaltenen Tannine würden Proteine binden, sodass diese dem Körper nicht mehr zur Verfügung stünden. Phytinsäure wiederum mache dem Organismus beispielsweise Eisen und Calcium streitig. Befürworter argumentieren dagegen, dass sich die sekundären Pflanzenstoffe in Braunhirse regional Unterscheiden und allenfalls bei Anbaugebieten aus Afrika, nicht aus Indien, problematisch seien.

 

Braunhirse – Wirkung dank Silicium

„Hirse ist ein lange bekanntes und beliebtes Nahrungsmittel!“ An einer Aussage wie dieser ist nichts zu rütteln – wenn von der Speisehirse die Rede ist. Unter anderem Namen ist diese als Goldhirse bekannt, weil sie in geschälter und damit genießbarer Form goldgelb ist. Zumindest darüber sind sich Wissenschaftler aber einig: Die Braunhirse ist eine ganz besondere Hirseform und nicht mit der Speisehirse zu vergleichen. Es handelt sich bei dieser um eine eigene Art und nicht um die Ursprungsform der Goldhirse. Sie ist also nicht mit Vollkornreis und Vollkorngetreide zu vergleichen.

Unverarbeitet ist Braunhirse schwer verdaulich und kaum genießbar. Um als Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung zur Verfügung zu stehen, wird sie mittels des Zentrophanverfahrens, einem besonders starken Mahlverfahren, zu Braunhirsemehl verarbeitet. Anders als bei anderen Hirsearten, bleibt die Schale dabei weitgehend erhalten – und mit ihr die wertvollen Inhaltsstoffe.

Braunhirse ist aktuell noch Gegenstand der Forschung, verlässliche Inhaltsangaben sind derzeit schwer zu finden. Das liegt unter anderem daran, dass verschiedene Sorten zur Braunhirse gezählt werden, die sich teilweise in ihren Inhaltsstoffen beträchtlich voneinander unterscheiden. Während Kritiker sich vornehmlich auf die Arten der Perlhirse und Sorghumhirsen stürzen, sprechen Befürworter vor allem von der Rispenhirse.

Unbestritten ist, dass Braunhirse reichlich Silicium enthält. Silicium ist ein Spurenelement, das für die Kräftigung von Haaren, Nägeln, Bindegewebe und Knorpelmasse sorgt. Das belegen Studien, in denen Frauen über einen Zeitraum von einem halben Jahr täglich einen Esslöffel Silicium-Gel einnahmen. Die Qualität von Haaren und Nägeln verbesserte sich dadurch nachweislich.

Bei der Mineralisierung der Knochen spielt Silicium ebenfalls eine wichtige Rolle. Viele Menschen, die an Arthrose erkrankt sind, fühlen sich nach einer regelmäßigen Einnahme von Braunhirsemehl besser, bis geheilt, denn Silicium wirkt bindegewebsstärkend, entzündungshemmend und kann zu einer verbesserten Knochendichte beitragen.

Ein Siliciummangel ist übrigens nicht einfach zu erkennen. Meist tritt er mit steigendem Alter auf und äußert sich in vermehrter Faltenbildung, Gelenkprobleme und Cellulite.

Braunhirse bzw. das Braunhirsemehl kann durch seinen hohen Gehalt einem Siliciummangel vorbeugen. Kritiker betonen jedoch, dass dies auch mit einer ausgewogenen Mischkost ohne Braunhirse möglich wäre.

Neben dem Siliciumgehalt weist Braunhirse noch andere wertvolle Inhaltsstoffe auf. Es ist beispielsweise sehr reich an Eisen. 4,5 mg pro 100 Gramm konnten nachgewiesen werden. Weizen hat im Vergleich dazu 3,2 mg pro 100 Gramm. Zusätzlich bietet diese Sorte der Rispenhirse viele sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidativ wirken und somit eine gute Unterstützung im Kampf gegen freie Radikale sind, welche Krebs verursachen können.

 

Wirkung von Braunhirse bei verschiedensten Beschwerden

Wie mächtig Silicium ist, zeigt sich nicht nur bei der Behandlung von Arthrose. Es konnten auch folgende Beobachtungen gemacht werden:

Arteriosklerose kann auch durch Siliciummangel entstehen. Dieser wird durch Braunhirse aufgehoben.

Die Ballaststoffe in der Hirse wirken sich positiv auf die Blutfettwerte aus und senken den Cholesterinspiegel. Gut, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.

Als Ballaststoff ist Silicium äußerst verdauungsfördernd und kann Verstopfungen lösen. Das ist besonders bei der Behandlung von auffälligen Hämorrhoiden sinnvoll.

Silicium schützt das Gehirn vor Aluminium und trägt so zur Alzheimerprävention bei.

Die in Braunhirse enthaltene Phytinsäure kann sich regulierend auf den Blutzuckerspiegel auswirken.

 

Was hat es mit Tanninen und Phytinsäure auf sich?

Tanninhaltige polyphenolische Verbindungen – das ist das Schlagwort, das Kritiker der Brauhirse aufhorchen lässt. Diese Verbindungen kommen in Braunhirse vor und können dafür sorgen, dass wichtige Eiweiße dem Körper nicht mehr zur Verfügung stehen. Eine ausreichende Versorgung mit Eiweiß ist aber wichtig.

Weiter können tanninhaltige polyphenolische Verbindungen zu einer Reizung der Magen-Darmschleimhaut führen. Empfindliche Personen sollten daher auf Braunhirse und Braunhirsemehl verzichten.

Wer die positiven Eigenschaften von Braunhirse nutzen möchte, sich aber wegen Phytinsäure und Tanninen bisher nicht herangetraut hat, kann alternativ auf Braunhirsekeimlinge zurückgreifen. Beide Stoffe werden während des Keimprozesses fast vollständig abgebaut. Der positive Nebeneffekt: Der enzymatische Effekt verbessert die Verfügbarkeit von einigen Nährstoffen für den Körper.

 

Braunhirse kaufen

Braunhirse ist glutenfrei und demnach auch für Menschen mit Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) unbedenklich. Wichtig ist es jedoch, hierbei auf Produkte zurückzugreifen, die konkret als glutenfrei ausgezeichnet sind, um auch Spuren auszuschließen. Letztere können bei einigen Anbietern beim Verpackungsprozess in die Braunhirse gelangen. Wer überlegt online Braunhirse zu kaufen, dem können wir folgendendes Produkt empfehlen:

 

Wer die Braunhirse ausprobieren möchte, nimmt täglich 1-4 Esslöffel davon zu sich. Ein Mineralmangel kann bei aller Kritik bei einer solchen Dosis ausgeschlossen werden – die positiven Eigenschaften bleiben aber erhalten.

 

Das könnte dich auch noch Interessieren:


Quellen:

Leave a reply


Consent Management mit Real Cookie Banner